Die bedeutsamsten Meilensteine in der Unternehmensgeschichte
8. Mai 1933
Friedrich Müsse senior (* 7. Juni 1871, verstorben 25. Juli 1954) gründet das Baugeschäft.
1936
übernimmt der älteste Sohn, Friedrich Müsse junior, den väterlichen Betrieb.
1949
tritt sein Sohn Helmut nach Abschluss des Bauingenieur-Studiums in das größer und leistungsfähiger gewordene Unternehmen ein. Zwölf Gesellen finden Beschäftigung.
1951
beginnt Helmuts Bruder Fritz Müsse die Ausbildung als Maurer im elterlichen Betrieb.
1953
stirbt Sohn Helmut plötzlich und unerwartet. Alle Hoffnungen für die Weiterführung des Unternehmens liegen bei den Söhnen Albert und Fritz Müsse.
1954
tritt der gelernte Kfz-Mechaniker und Elektriker Albert Müsse in das Unternehmen ein. Im selben Jahr legt Fritz Müsse seine Gesellenprüfung ab. Somit konnte das Unternehmen vom Vater und den beiden Söhnen weitergeführt werden.
1957
legt Fritz Müsse die Meisterprüfung ab. Damit war die Voraussetzung gegeben, das Bauunternehmen auf Grund der Handwerksordnung weiterzuführen und Lehrlinge auszubilden. Nach dem Tode des Vaters, Friedrich Müsse junior, 1964, übernehmen als gleichberechtigte Gesellschafter die Brüder Albert und Fritz Müsse die Unternehmensleitung. Das Unternehmen ist auf 88 Mitarbeiter gewachsen.
1965
wird die Einzelgesellschaft in eine OHG umgewandelt.
1966
folgt die Müsse GmbH & Co. KG
1977
stirbt Albert Müsse viel zu früh und zu jung mit 47 Jahren. Die gesamte Verantwortung ruht seitdem auf den Schultern von Fritz Müsse.
1978
wurde Fritz Müsse zum alleinvertretungsberechtigten Gesellschafter bestellt.
1999
Verschmelzung der 100%igen Tochterfirma Transportbeton Wittgenstein, Herstellung von Transportbeton und Betonfertigteile, Bad Berleburg mit der Firma Friedrich Müsse Bauunternehmung, Erndtebrück-Balde.
2002
Heinz Müsse wurden die gesamten Geschäftsanteile der Firma Friedrich Müsse GmbH & Co. KG von den Erben Albert Müsses übertragen.
2002
Friedrich Wilhelm Müsse, Sohn von Fritz Müsse, ist als neuer Gesellschafter in die Firma eingetreten.
2013
Friedrich Wilhelm Müsse wird zum alleinvertretungsberechtigten Geschäftsführer bestellt.
2014
Heinz Müsse tritt aus der Friedrich Müsse GmbH & Co. KG aus. Alle Geschäftsanteile gehen an Fritz Müsse und Friedrich Wilhelm Müsse.
Aus kleinsten Anfängen ist im Laufe der Jahrzehnte ein leistungsstarkes Bauunternehmen gewachsen. Wir danken unseren Bauherren und deren Beratern: Sie haben großen Anteil am Wachstum unseres Unternehmens.
Danken wollen wir auch unseren jetzigen Mitarbeitern und denen, die von uns gegangen sind. Ihnen erweisen wir Achtung und Ehre. Das Unternehmen wird getragen von Männern und Frauen, die durch ihren Fleiß und ihr Können, durch kluge, schöpferische, geistige und handwerkliche Arbeit verdienstvollen Anteil an der heutigen Bedeutung und Größe unseres Unternehmens haben.
Ein entscheidungsfreudiges Management mit zuverlässigen Mitarbeitern und eine gesunde Unternehmensstruktur sind die Garanten, das Werk des Gründers erfolgreich und zielgenau in den nächsten Jahr(zehnt)en fortzusetzen.